Wenn der Schnee sich verabschiedet hat und das erste junge Grün sich in der Natur zeigt, dann ist die Zeit reif, um die hellgrünen Spitzen an den Tannenzweigen zu pflücken.
Die Tannenspitzen unter Wasser gut abspülen und waschen.
Dann die Tannenspitzen in einem Topf mit Wasser bedecken und mit einem Deckel verdeckt für 24 Stunden ruhen lassen.
Danach die Tannenspitzen mit dem „Einweichwasser“ aufkochen und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und wieder für 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen.
Nach 24 Stunden die Tannenspitzen absieben und das „Einweichwasser“ 1 :1 mit braunem Rohzucker unter Rühren zum Kochen bringen, solange weiter kochen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Dann die Temperatur reduzieren und leicht köcheln lassen. Dieser Tannenzweigsirup wird ca. 2-3 Stunden unter gelegentlichem rühren leicht geköchelt. Er wird dabei immer zähflüssiger.
Dann in Konfi-Gläser abfüllen und nach dem zuschrauben ca. 5 Minuten auf den Kopfstellen. Und fertig ist ein leicht herblich, süsser Tannenhonig.
Der Honig schmeckt auf einem feinen Butterzopf zum Frühstück, zu würzigem Käse als Dessert, zum süssen von Tee (besonders bei Erkältungen zu empfehlen) oder als kleiner Kick in der Salatsosse. Einfach mal ausprobieren. Lecker, mmmhhhhh
Ich wünsche euch einen tannen-süssen Tag und alles Liebe
Eure Heigo