Heute steckt ganz viel Herz hinter der ersten Adventskalender-Tür.
Aus Filzstoff und altem Wollstoff habe ich eine Reihe Herzen genäht, die jetzt in meiner Küche an einem Stück Schwemmholz hängen.
Der Vorteil bei Herzen ist, dass man sie das ganze Jahr hängen lassen kann, sie aber auch in die Weihnachtszeit passen. Evtl. dekoriere ich sie dann je nach Saison noch mit Sternen oder Weihnachtskugeln.
Hier ein kleiner Einblick in den Ablauf meiner Herzproduktion
Als Material haben ich alten Filzstoff und Wollstoff genommen, man benötigt eine Vorlage (kann man im Internet googeln) und Bänder zur Aufhängung der Herzen
Die Herzvorlage auf den doppelt gelegten Filzstoff legen und am besten gleich mehrere Vorlagen aufmalen und ausschneiden
Ich habe mit meiner Nähmaschiene noch verschiedene rote Stickmuster auf den Filzstoff gemacht
die beiden Stoffherzen rechts auf recht zusammenlegen, einen kleinen Faden oder ein Spitzenband zur Aufhängung mit annähen. Wendeöffnung nicht vergessen
Das Herz wenden und mit Füllwatte (ich habe den Inhalt eines alten Kissens verwendet) füllen. Im Anschluss die Wendeöffnung von Hand zu nähen
Und schon sind sie fertig. Bei mir hängen sie in der Küche an einem Stück Schwemmholz vor dem Küchenfenster
Man kann sie aber auch gut verschenken, gerade zu Weihnachten eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde.
Ich schenke dir mein Herz
Viel Spass beim nachmachen und eine gute Adventszeit
Alles Liebe eure
Heigo