Wenn irgendwo ein Döschwo steht oder wir unterwegs einen sehen, dann strahlen die Augen meines Herzallerliebsten. Er ist ein absoluterDöschwo-Fan. Selber fährt er einen knallroten und wie ich finde wunderschönen Döschwo. Das kleine Vehikel ist kein schneller Flitzer, aber er lehrt einen, dass der Weg das Ziel ist. Slow down und geniessen, den Wind in den Haaren spüren und leicht beschwingt und schaukelnd durch die Landschaft fahren.
Die Leidenschaft zieht sich auch durch unsere Wohnung. Lauter kleine und grössere Modelle des Autoklassikers sind in der Wohnung präsent und nehmen mal mehr oder weniger Raum ein.
Ein Flohmarktfund, der bereits seit einem Jahr ungebraucht und nutzlos in der Ecke gestanden ist, habe ich für meinen Herzallerliebsten und seine Sammlung ein wenig verändert. Der Setzkasten musste anfänglich entstaubt werden und so gut es ging gereinigt, leider war die Rückwand nicht mehr so ansehnlich. Um dies zu verbessern treffen alter Setzkasten und alte Wanderkarte des Appenzellerlands aufeinander.
Stück für Stück habe ich die passenden Teilchen aus der Landkarte ausgeschnitten und dann mit Mod Podge Kleber auf die Rückseite geklebt.
Entstanden ist ein Wandschmuck und ein neuer Ort, an dem der Herzallerliebster seine kostbaren Döschwo Schätze aufbewahren kann.
Die Liebe zum Appenzellerland und die Leidenschaft für die Döschwomodelle sind nun vereint.
Und ihr, seid ihr auch Jäger und Sammler? Wie bewahrt ihr eure kleinen Schätze auf.
Es liebes Grüssli
Eure Heigo